Mit nur einem Unentschieden in der Vorrunde das Viertelfinale erreicht

Überraschung gegen Titelfavoriten Schammelsdorf im erspielten Neunmeterschießen verpasst

Der FC Wacker beteiligte sich am Sonntag vor Dreikönig am Weichendorfer Hallenturnier um den Stöcklein-Cup in Memmelsdorf. In der Gruppe B wurde mit dem SV Weichendorf 1, der DJK Don Bosco Bamberg 2, dem SV Memmelsdorf und der DJK/SC Mistendorf um den Einzug ins Viertelfinale gespielt. Die Einteilung in zwei Gruppen ergab, dass nur jeweils der Gruppenletzte in der Vorrunde ausschied. In den Spielen über jeweils 12 Minuten begann Wacker gegen den Turnierausrichter Weichendorf 1 und lag nach 6 Minuten erst zurück, fand sich aber immer besser zurecht und konnte durch Stefan Breuer ausgleichen und kurz darauf sogar durch Finn Haferkamp den von den Wackerfans lautstark umjubelten 2:1-Führungstreffer erzielen. Weichendorf setzte jedoch kampfstark nach und bestrafte in der Halle schnell Konzentrationsfehler nicht nur zum Ausgleich, sondern kurz vor Schluss auch noch zum 3:2-Siegtreffer. Auch im zweiten Spiel gegen die DJK Don Bosco Bamberg 2 musste der FC Wacker nach kurzer Zeit einen Rückstand hinnehmen. Den konnte aber der zielstrebig antreibende Marco Rießland nach gutem Zusammenspiel ausgleichen. Dies erschütterte aber die klassenhöhere DJK nicht und erspielte sich wieder die 2:1-Führung. Die Mirco-Blum-Truppe hielt spielerisch gut mit und verhinderte nicht nur einen höheren Rückstand, sondern konnte durch die sehenswerte Ballbehandlung von Khalid Belmouden erfolgreich den 2:2-Ausgleich erzielen. Das Glück und die Sicherheit fehlte aber in den letzten Spielminuten, was Don Bosco Bamberg 2 mit dem Siegtor nutzte und Wacker erneut eine 2:3-Niederlage hinnehmen musste.

Das vermeintlich einfachere Spiel gegen die DJK/SC Mistendorf wurde anscheinend zu leicht genommen, denn nach 5 Minuten war man schon 0:2 im Rückstand. Mit einem herrlichen Treffer konnte Aydin Özilban auf 2:1 in der 7. Min. verkürzen. Da Torhüter Sebastian Kleis beim Herauslaufen mit einem ungestümen Foul das Feld verlassen musste, wurde nun das Tor von Aydin Özilban gehütet, das er auch nach einer Verletzung von Kleis im letzten Spiel bewahren musste. Die verbissener kämpfenden Mistendorfer konnten sich sofort in Szene setzen und postwendend wieder mit dem 3:1 den 2-Tore-Vorsprung einschießen. Wacker wollte unbedingt die Wende und der sturmfreudige Stefan Breuer verkürzte kurz später auf 2:3. Bruder Leichtsinn verhinderte aber eine Verbesserung des Resultats und führte zum spielentscheidenden 5:1-Rückstand. Dem auffällig einsatzfstark agierenden und immer schussfreudig aufspielenden Finn Haferkamp gelang nur noch der 3:5-Endstand. Zum letzten Vorrundenspiel trat der Wacker gegen den ebenfalls noch sieglosen SV Memmelsdorf an. Wieder musste erst ein Rückstand hingenommen werden. Den konnte Finn Haferkamp zwar schnell ausgleichen aber die unnachgiebig kämpfenden Memmelsdorfer gingen schnell wieder mit 2:1 in Führung. Jetzt setzte sich mit aufsteigender Spielqualität der FC Wacker durch und ging durch Marco Rießland (2:2) und Finn Haferkamp 3:2 in Führung. Erneut schaffte es Wacker nicht die gute Ausgangslage zu halten und musste wieder den Ausgleich hinnehmen. Routiniert setzte sich dann Marco Rießland durch und brachte Wacker mit 4:3 in Führung. Leider war Fortuna an diesem Turniertag dem Wacker nicht hold und auch dieses Spiel blieb durch den 4:4-Ausgleich ohne Sieg. Nur das bessere Torverhältnis gegenüber Memmelsdorf sorgte für das unwahrscheinliche Resultat, dass mit nur einem Unentschieden das Weiterkommen ins Viertelfinale erreicht wurde.

Hier war der Turnierfavorit TSV Schammelsdorf der Gegner, gegen den Wacker mit unglaublichem Kampfgeist fast ebenbürtig mitspielte und erst in der 8. Minute mit 0:1 zurücklag. Dies bedeutete, dass Wacker auch im 5. Spiel mit einem Rückstand begann. Doch auch diesmal gab Wacker nicht auf und ein Zuspiel von Marco Rießland leitete der unermüdliche Gregor Herzel direkt mit dem Fuß weiter ins Tor zum 1:1 (9. Min.). In der nächsten Minute ließ Schammelsdorf seine Spielklasse aufblitzen und ging wieder mit 2:1 in Führung. Wacker dachte aber nicht ans Aufgeben und und erkämpfte sich in seinem besten und kampffreudigsten Spiel, lautstark unterstützt von den zuschauenden Fans, durch den torgefährlichen Finn Haferkamp das 2:2-Unentschieden, das bis zur Schlusssirene gehalten wurde. Unglaublich musste gegen den Favoriten in einem Neunmeterschießen der Einzug ins Halbfinale entschieden werden. Nach dem Schammelsdorfer Starttreffer erahnte ihr Torhüter die Ecke von Marco Rießland und konnte abwehren. Da auch Wackerkeeper Aydin Özilban den nächsten Neunmeter halten konnte, glich Gregor Hetzel aus. Großartig die Abwehrleistung im Tor von Özilban, der auch den nächsten Schuss abzuwehren verstand, doch leider ging auch der Schuss von Haferkamp nicht ins Ziel. Clever verwandelte Tobias Kuttler zum erneuten Ausgleich, so dass die beiden letzten Schützen die Entscheidung auf dem Fuß hatten. Da der Schuss von Khalid Belmouden an die Bande krachte und der spätere Turniersieger Schammelsdorf den letzten Neunmeter traf hatte Wacker die Überrachung des Turniers, trotz der super Leistung im letzten Spiel, mit 4:5 nur ganz knapp verpasst.