SV Merkendorf – FC Wacker Bamberg I 2:3

Bei brütender Sommerhitze präsentierte der für die kommende Kreisklassesaison verpflichtete Trainer Jürgen Pflaum im ersten Testspiel beim Kreisliga-Absteiger SV Merkendorf sein Wackerteam. Mit erfreulicher Laufarbeit und bereits gutem Zusammenspiel bestach das mit einer guten ersten Halbzeit, in der Pablo Barrionuevo für das Führungstor traf und Leo Graf mit einem Elfmeter das 0:2 erzielte. Dem zwischendurch erzielten 1:2-Anschlusstreffer ließ Mittelstürmer Tom Uphaus noch vor der Halbzeitpause das 1:3 folgen. In der zweiten Hälfte forderte die Hitze ihren Tribut und die nachlassenden Kräfte hemmten den Schwung. Mit geeinter Kampfkraft wurde aber gegen den Merkendorfer Druck nur noch ein Treffer zugelassen und das erste Vorbereitungsspiel mit einem 2:3-Sieg beendet.

Es spielten: Patrick Seidel, Pablo Barrionuevo, Leo Graf, Finn Haferkamp, Christopher Sünkel, Timo Renk, Gregor Hetzel, Kilian Stapf, Fatih Yildirim, Tom Uphaus, Anas Hamoudi – Miko Nöth, Kim Noah Thau, Tizian Hetterich

TSV Ebensfeld – FC Wacker Bamberg II 2:3 (2:3)

Beim als Meister der A-Klasse 3 in die Kreisklasse aufgestiegenen TSV Ebensfeld trat Wacker 2 zum Vorbereitungsspiel gegen den letztjährigen Liga-Konkurrenten an. Wie schon in der vergangenen Saison spielte das Balu-Team ebenbürtig mit, doch diesmal ging Wacker durch Stefan Breuer und Hando Sadiki mit 0::2 in Führung. Ein schneller Doppelschlag von Elflein zum Ausgleich machte das Spiel wieder offen. Wacker drängte weiter in die Offensive und wurde mit dem zweiten Treffer von Breuer unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff mit dem 2:3 belohnt. Dies konnte in der sengenden Hitze bis zum Schluss verteidigt werden und Wacker 2 den Sieg mit nach Hause nehmen.

Es spielten: Marius Kuhlmann, Armin Sabzghabasouiany, Martin Schuster, Daniel Töwe, Simon Zwosta, Jörg Rührer, Markus Unberath, David Schwab, Tobias Weiß, Hando Sadiki, Stefan Breuer – Pit Schmidt, Thomas Michaelis, Dennis Schumann, Felix Schlegel

 

SV Zückshut – FC Wacker Bamberg II 0:2 (0:0)

In Zückshut fand Wacker II nur schwer ins Spiel. Die Hausherren drückten mit vielen Ballgewinnen Wacker dauerhaft in die eigene Hälfte, die schon nach sieben Minuten Verteidiger Jörg Rührer verletzt durch Sergio Isele ersetzen mussten. Überstrapaziert die Wackerabwehr, aber Armin Sabzghabasoufiany, Simon Zwosta, Stefan Kühl und Isele hatten beim Abschluss stets ein Bein im Weg. Zu Hochform lief zudem Torhüter Steffen Haase auf, der großartig eine dicke Chance (18.) zu verhindern verstand und auch beim Nachschuss Sieger blieb. Dann lenkte er einen Schuss vom oft abschließenden sturmfreudigen Bullmann (30.), der allerdings mit seinen Stürmerkollegen die Chancen nicht zu nutzen verstand. Das hätte zwei Minuten vor der Pause Stefan Kühl, gut durchgespielt allein auf Torwart Rauscher zustürmend, und dann Daniel Töwe von Kühn angepasst, fast bestraft, was aber der Zückshuter Torhüter gerade noch verhindern konnte. Nach Seitenwechsel änderte sich das Geschehen und Wacker mit noch wenig Vorbereitungstraining bot mehr Kondition auf dem Feld. Zudem steckte der leichtfüßige Marwan Moursli den Ball super für Töwe in den Lauf, der abgeklärt auch das 0:1 (48. Min.) erzielte. Anschließend musste TW Haase beim Eckball mit Bravour retten, aber auch bei der Ecke von Kutter (55.) fehlten Kühl mit dem Kopfball nur wenige cm zum Erfolg. Obwohl jetzt Wacker druckvoller und torgefährlicher agierte, setzte der Gastgeber stets kampffreudig nach und Sasse konnte zweimal mit Glück den Ausgleich verhindern. Einen gewaltigen Abstoß in die Mitte nutzte Gregor Hetzel, der allein vorstürmte und überlegt das 0:2 (75. Min.) erzielte. Wacker hatte noch zwei gute Möglichkeiten, wobei Torhüter Rauscher den Schuss von Neuzugang Tobias Weiß gerade noch mit Fußabwehr ablenkte. Kurz vor Schluss rettete Sasse noch einmal hervorragend und war maßgeblich mit seiner Leistung für den Wacker-II-Erfolg mit verantwortlich.

Es spielten: Steffen Haase, Armin Sabzghabasouiany, Stefan Kühl, Simon Zwosta, Jörg Rührer, Martin Schuster, Daniel Töwe, Tobias Weiß, Marwan Moursli, Hando Sadiki, Yassine Temri, Simon Zwosta – Tobias Kuttler, Isele Sergio, Thomas Michaelis, Gregor Hetzel

SV RW Lisberg/Trabelsdorf – FC Wacker Bamberg I 1:1 (0:0)

Gegen die SG Lisberg/Trabelsdorf in Lisberg hatte Wacker zwar mehr Spielanteile doch konnte keine der beiden Kontrahenten bis kurz vor Schluss eine seiner Möglichkeiten zu Toren nutzen. Erst in der 84. Minute gelang es dem Lisberger Löffler sein Team in Führung zu bringen. Dies glich allerdings schon zwei Minuten später Sebastian Dengler aus (86. Min., 1:1), so dass am Ende beide Seiten mit einem Unentschieden zufrieden sein mussten.

Es spielten: Sebastian Kleis, Andi Rödel, Finn Haferkamp, Pablo Barrionuevo, Anton Habla, Gregor Hetzel, Sebastian Dengler, Kilian Stapf, Fatih Yildirim, Khalid Belmouden, Tizian Hetterich – Tobias Kuttler, Armin Sabzghabasoufiany, Miko Nöth, Leo Graf

SG Tütschengereuth/Viereth – FC Wacker Bamberg I 4:1 (1:1)

Beim Kreisligisten SG Tütschengereuth/Viereth ging Wacker durch Sebastian Dengler in der 25. Min. mit 0:1-Führung, konnte aber nicht nachlegen und musste durch einen von Hümmer getretenen Elfmeter in der 42. Minute den Ausgleich hinnehmen. Mit ihrem routiierten Können zeigten die Gastgeber durch M. Wernsdörfer (47. Min., 2.1) und L. Werndsdörfer (57. Min., 3:1), dem Wacker die Grenzen. Zum Sieg erzielte Hümmer noch in der 59. Min. das 4:1.

Es spielten: Sebastian Kleis, Andi Rödel, Christopher Rödel, Timo Renk, Finn Haferkamp, Anas Hamoudi, Anton Habla, Sebastian Dengler, Fatih Yildirim, Gregor Hetzel, Luis Fieger – Pablo Barrionuevo, Kim Noah Thau, Kilian Stapf, Leon Brümmer

SV Memmelsdorf – FC Wacker Bamberg I 2:2 (2:0)

Beim in die Kreisklasse aufgestiegenen SV Memmelsdorf hatte Wacker mit mehr Ballbesitz auch durch Christopher Sünkel die erste gute Möglichkeit (10.), Memmelsdorf konnte mit seinen Schnellangriffen über außen aber immer mehr Akzente in der ersten Hälfte setzen. Das nötige Glück hatte der SV bei der 1:0-Führung, als der Nachschuss von van Dun abgefälscht ins Ziel krachte (35.) Der SV legte mit einem Ballgewinn über links außen schnell nach und Schaible nutzte das Zuspiel zum 2:1 (38. Min.). Aufstellungsprobleme, wegen derer selbst 1. Vorstand Alexander von Stetten nochmal die Fußballschuhe schnürte, zwangen Trainer Jürgen Pflaum die exquisite Elite von Wacker 2 einzusetzen, die für eine spürbare Belebung und vermehrter Wacker-Dominanz in der zweiten Hälfte sorgten und mit der Vorlage von Armin Sabzghabasoufiany zum Kopfball von Gregor Hetzel (47.) zum Sturm auf den Anschluss verhalfen. Nachdem der Eckball vom lauffreudigen Finn Haferkamp (57.) noch knapp übers Tor geköpft wurde, fand die Flanke von Christopher Sünkel, die Hetzel gekonnt über Torhüter Bayer köpfte, das Ziel zum 2:1 (62.). Daniel Töwe (64.) und Sabzghabasoufiany (70.) scheiterten knapp mit ihren Versuchen zum Ausgleich. Den erzwang dann Christopher Sünkel nach Pass von Töwe routiniert zum fälligen und zum Schluss verdienten 2:2 (87. Min.), da jede Patei eine Halbzeit für sich beanspruchen durfte.

Es spielten: Marius Kuhlmann, Kim Noah Thau, Alexander von Stetten, Finn Haferkamp, Kilian Stapf, Christopher Sünkel, Fatih Yildirim, Anton Habla, Gregor Hetzel, Tobias Kuttler, Tizian Hetterich – Armin Sabzgha-basoufiany, Pit Schmidt, Martin Schuster, Daniel Töwe

Die exquisit erlesene Auswahl von Wacker II, die der Ersten Mannschaften im Vorbereitungsspiel in Memmelsdorf einsatzstark zum Unentschieden verhalf. Von links: Marius Kuhlmann, Armin Sabzghabasoufiny, Pit Schmidt, Martin Schuster, Daniel Töwe

DJK Ampferbach – FC Wacker Bamberg II 2:2 (1:2)

Bei der DJK Ampferbach, die mit Platz 5 die A-Klasse 4 abgeschlossen hat, führte einer der schnellen Angriffe auf der linken Seite durch Metzner zum baldigen 1:0 (5. Min.). Wacker ließ sich aber nicht verunsichern und erkämpfte sich mit gutem Zweikampfeinsatz und Zusammenspiel spielerische Vorteile zu einem abwechselnd offensivem Spiel. So musste nach Eckball von Stefan Kühl beim Kopfball von Stefan Breuer der Ampferbacher Torhüter Weidner mit einer super Reaktion (8.) den Ausgleich verhindern. Von rechts gut eingesetzt setzte sich der wendige Marwan Moursli bis nach vorne durch und erzielte das 1:1 (20.), dem Stefan Kühl eine Minute später einen Schuss neben den Torwinkel folgen ließ. Das Spiel drehen konnte dann Stürmer Stefan Breuer, der das mustergültige Anspiel von Markus Unberath zum 1:2 (33. Min.) nutzte. Schnelle Gegenattacken der Hausherren führten zu einigen brenzligen Situationen, die aber stets kurz vor Abschluss von der verstärkten Wackerabwehr vor dem sicheren Torhüer Haase abgewendet werden konnten. Unmittelbar vor der Halbzeit hätte der Konter über Tobias Weiß mit seinem knappen Schuss übers Tor auch den Führungsausbau bedeuten können. In der zweiten Hälfte verstärkten sich die Angriffsbemühungen der Ampferbacher vor allem über die schnellen Außen, wobei Cali den baldigen Ausgleich (55.) verpasste. Wacker kam nur noch sporadisch zu Chancen wie der von Breuer angespielte Moursli (60.), wo wieder Torhüter Weidner glänzend reagierte. Auch der eingewechselte Wackerkeeper Marius Kohlmann konnte gerade noch mit Fußabwehr einen Treffer verhindern, war aber kurz darauf machtlos, als nach gutem Zusammenspiel der Ampferbacher Luft zum Ausgleich einschoss (65. Min., 2:2). Den Heimsieg verschenkt hat den Abpraller nach Faustabwehr vor dem leeren Tor Heimstürmer Zipfel (75.), der den Ball tatsächlich übers Tor brachte. Da zum Schluss noch hinten vielbeschäftigt Martin Schuster auf der Linie zu retten verstand, blieb es beim glücklich erkämpften Unentschieden im Spiel.

Es spielten: Steffen Haase, Armin Sabzghabasoufiany, Stefan Kühl, Simon Zwosta, Sergio Isele, Tobias Weiß, Marwan Moursli, Martin Schuster, Daniel Töwe, Markus Unberath, Stefan Breuer – Marius Kuhlmann, Pit Schmidt, Florian Schutty, Dennis Schumann (Wegen Fehler mit der Fotokarte leider die Bilder aus Ampferbach nicht verfügbar)