Nach Führung trotz Überzahl das kleine Lokalderby drucklos abgespult

Im kleinen Bamberger Lokalderby beim TSG 2005 Bamberg II konnte sich Wacker II durch Hando Sadiki nach einer 15-minutigen Abtastphase bis vorne durchsetzen und steckte den Ball zu Tobias Weiß, der am Verteidiger sich vorbeischlängelte und zur Führung einschoss (16. Min., 0:1). Der Torschütze leistete schon in der nächsten Minute die läuferische Vorarbeit bis in den Strafraum, seinen Schuss erwischte als Torwartabpraller Hando Sadiki, der damit freie Schussbahn hatte und zum schnellen 0:2 (18. Min.) in die Maschen zielte. Etwas glücklos agierte der Heimverein als erst die Wacker-Abwehr dem gegnerischen Angriff zu freier Bahn laufen ließ und das gezielte Zuspiel zum völlig freistehenden Walter kam, der aber fast unmöglich den Ball übers Tor schoss (22.). Zusätzlich schickte Markus Unberath danach den Ball in die Laufbahn von Hando Sadiki, der alleine auf den herauslaufenden Heim-Torhüter Mutors zulief, der mit einem Foul den Wackerangreifer stoppte und nach den Regeln des Reglements am letzten Mann mit Rot des Feldes verwiesen wurde (27.) und der TSG die restliche Zeit in Unterzahl spielen musste. Irgendwie setzte dies beim Gastgeber Trotzreaktionen frei, denn mit guten Zuspielen setzten sie jetzt verstärkt ihre schnellen Stürmer ein, verpassten aber wieder am möglichen erfolgreichen Abschluss (30.). Auch die Wacker-Zweite hätte noch vor der Pause ausbauen können, aber erst versprang der Ball vor dem schussbereiten Weiß (40.), und dann war der ballgewandt durchgebrochene Markus Unberath an der Abwehr vorbei um für Sadiki vorzulegen, dessen Kopfball aber neben dem Torpfosten ins Aus ging (43.) und beide Seiten in der Pause über ihre verpassten Chancen nachdenken konnten. In der zweiten Hälfte überraschte Wacker den TSG gleich mit einem Zuspiel zum eingewechselten Miko Nöth, der maßgerecht zu Hando Sadiki weiterleitete, was dieser zum sofortigen 0:3 (49. Min.) nutzte. Da die 10 Heimspieler erst recht mehr wollten als die Gastmannschaft und mehr Einsatz zum Ballgewinn und Zug zum Tor zeigten, verließ sich Wacker auf seine erprobte Hintermannschaft, war nicht bei den zweiten Bällen zur Stelle und machte seine eigenen Angriffsbemühungen durch unnötige Ballverluste zunichte. Retten musste der wieder im Tor stehende Steffen Haase bei einem Freistoß (63.) hatte sonst aber nicht viel Mühe, da die Torgefährlichkeit der Gastgeber vermehrt den Raum um das Tor anvisierte. Wacker versuchte zu wenig eigenen Druck nach vorne sich zu erspielen und ruhte sich auf dem Vorsprung anscheinend aus. Erst die Einwechslung der Jungspieler Hanno Wenninger und Florian Schutty brachten wieder mehr Belebung ins Spiel und Florian Schutty scheiterte sogar mit seinem Schuss genau an die Latte (85.). Erfreulich vor allem abschließend die erneuten drei Punkte ohne Gegentor.

Es spielten: Steffen Haase, Armin Sabzghabasoufiany, Felix Müller, David Schwab, Tobias Weiß, Stefan Kühl, Martin Schuster, Markus Unberath, Simon Zwosta, Daniel Töwe, Hando Sadiki – Miko Nöth, Thomas Michaelis, Hanno Wenninger, Florian Schutty, Jörg Rührer, Pit Schmidt, Sergio Isele