Bestes Wetter, super Besuch mit sehr vielen Kindern und deren Eltern, köstliches Gegrilltes, baumwipfelhohes Feuer, hervorragende Stimmung

Der FC Wacker Bamberg lud zur Johannifeier 2025 mit dem Entzünden des Johannifeuers bei Einbruch der Dunkelheit ein. Der kühlen Witterung im Vorjahr veranlasste heuer der sehr heiße Samstag viele Gäste etwas verspätet sich einzufinden, was aber die Stimmung nicht trübte. Erfreulich, dass von der großartig angestiegenen Nachwuchsschar beim FC Wacker unzählige Kinder mit ihren Eltern, treue Nachbarn und viele Freunde des Vereins sich am Vereinsgelände zu einer fröhlichen und gemütlichen Feier trafen. Zu Gast auch der Vorsitzende der die Armen unterstützende Bamberger Tafel, das Wackerehrenmitglied Willy Dorsch mit seiner Gattin Michaela. Um vor allem temperaturbedingt die durstigen Wünsche zu erfüllen, wozu natürlich auch köstlich Gegrilltes für den angeregten Appetit angeboten wurde, danken wir allen freiwilligen Helfer, die schichtweise den Ausschank, das Grillen und die nötigen Vorarbeiten leisteten, um alle Gäste zufrieden zu stellen und die Feier zu einem großartigen Erfolg werden zu lassen. Vielen Dank, das ist euch hervorragend gelungen. Den zahlreichen Kindern störte die heiße Sonne anscheinend nicht, denn stundenlang spielten sie auf dem noch als Rasen-Fußballplatz angelegten Vereinsgelände mit den Fußbällen um nach Torerfolgen zu jagen oder einfach sich spielerisch zu bewegen. Dies wurde höchstens für eine Trink-, Speise- oder Eispause unterbrochen und fand auch bei Dunkelheit kein Ende, so dass der Verein sogar das Flutlicht zugunsten des fußballvernarrten Nachwuchses einschaltete. Auch die 1. Mannschaft begann diesen Tag mit dem ersten Vorbereitungsspiel für die kommende Kreisklasse-Saison. Sie spielten am Nachmittag in der größten Hitze beim Kreisligaabsteiger SV Merkendorf, bei dem sie schweißtreibend schon in der ersten Hälfte durch Tore von Pablo Barrionuevo, einem verwandelten Elfmeter von Leo Graf und einem Treffer von Tom Uphaus mit 1:3 eine gute Führung herausspielten und durch nachlassende Kräfte und gutem Kampfeinsatz am Ende mit einem 2:3-Sieg vom Platz gingen. Ein guter Einstand für den neuen Trainer Jürgen Pflaum, das auf ein erfolgreiches Kreiklassejahr hoffen lässt. Sicherlich eine gute Vorbereitung für das am Donnerstag, 3. Juli, um 18.45 Uhr angesetzte Pokalspiel auf dem Wackerplatz gegen den zwei Klassen höher spielenden Phönix Buttenheim. Wohl sehr durstig und umsatzsteigernd schlossen sie sich danach der Johannifeier an. Der von einigen freiwilligen Vereinsmitgliedern wieder bestens aufgeschichtete Holzhaufen wartete sehnsüchtig darauf um nach Entzünden mit seinen lodernden Flammen die Gäste zu entzücken und die Herzen der Kinder und aller Besucher zu erwärmen. In der beginnenden Dämmerung gab 1. Vorstand Alexander vom Stetten das Zeichen zum Entzünden des Holzstoßes, um das sich in Windeseile viele Kinder scharten um zuzusehen, wie das Feuer langsam immer mehr hochloderte und bei Dunkelheit seine volle Leuchtstärke erreichte. Dies geschah unter dem Schutz und der Aufsicht geschulter Vereins-Feuerwehrleute, die für alle Fälle bereits einen starken Wasserschlauch zurecht legten.  Das war auch wichtig, da wagemutige Jugendliche versuchten beim Nachlassen der Feuersäule Holz nachzulegen, das mit zusätzlicher Hilfe einiger Vereinsmitglieder auch schnell wieder emporloderte. Rundum wieder ein hervorragend gelungenes und freudig angenommenes Feuerfest, für das schon viele Gäste sich auf die Wiederholung im nächsten Jahr freuen und bei allen Helfenden bedankten.