Lange gewehrt, aber kurz vor der Pause überrannt
Der FC Wacker suchte sofort mit dem Druck nach vorne seine Stärke wieder mit der erfolgreichen Aufstellung einzusetzen und der als sicherer Innenverteidiger agierende Christopher Sünkel läutete die Partie schon in der 3 Minute mit einem Pfostenschuss ein. Gegen das offensive Anrennen der Gastgeber wehrte sich Zapfendorf stets mit bei Zweikämpfen errungenen Ballgewinnen mit schnellen Gegenzügen und weiten Bällen und hielt damit lange das Spiel offen. Ein gutes Anspiel zum lauffreudigen Wackerstürmer Tom Uphaus (13.) ergab die nächste Heimchance, die aber die dichte Abwehrstaffel rechtzeitig abzuwehren verstand. Dafür musste der in der hinteren Wackerreihe einsatzstarke Tizian Hetterich sich in höchster Not in einen Schuss werfen (17.) um einen vorzeitigen Gegentreffer zu verhindern. Immer mehr baute sich die Angriffswelle des Heimvereins auf und nach einem Einwurf von Timo Renk setzte sich Khalid Belmouden ballgewandt durch, verzog aber den Ball neben das Tor (23.). Der in der Luft liegende Führungstreffer wäre nach einem Pass von Finn Haferkamp auf Gregor Hetzel fast mit seinem Kopfballtor gelungen (26.), wurde aber wegen Abseits aberkannt. Gleich darauf versuchte es der nicht zu bremsende Anas Hamoudi, dessen Schuss aber der Zapfendorfer Schlussmann Gunzelmann mit einer super Abwehrleistung (28.) zu entschärfen verstand. Die für spielerische Glanzlichter wieder aufspielende Mittelreihe mit Hamoudi, Belmouden, Fatih Yildirim und Timo Renk errangen mit ihrer Schnelligkeit viele Ballgewinne und schoben stets das Geschehen in die Abwehrzone der Zapfendorfer. Ein Durchbruch von Belmouden auf der rechten Seite mit der abschließenden Flanke in die Mitte auf mit stetigen Stellungswechseln unberechenbar spielenden Gregor Hetzel nutzte dieser gekonnt und clever zum überfälligen 1:0 (36. Min.). Dem folgte noch vor der Pause die durchsetzungskräftige Show von Tom Uphaus, der erst das Zuspiel von Timo Renk (43. Min., 2:0) in die Maschen schoss und gleich den nächsten Ballgewinn der Jürgen-Pflaum-Truppe mit dem gezielten Anspiel von Anas Hamoudi das 3:0 (44. Min.) folgen ließ. Dem nicht genug bekam Wacker noch einen Freistoß zugesprochen, den der schussstarke Abwehrgarant Finn Haferkamp für Belmouden auflegte und dieser mit dem Pausenpfiff die abgesicherte 4:0-Führung (45. Min.) erzielte. In der zweiten Hälfte verdichtete Zapfendorf, die wegen einer Roten Karte in Unterzahl weiterspielen musste, seine Abwehrreihe, trotzdem fanden die Hausherren so gut wie keine Lücke mehr und ließen auch die zielstrebigen Angriffe vermissen. Die seltenen Konter aus der Abwehr der Gäste führten nur selten zu Zapfendorfer Möglichkeiten, meist aus Weitschussversuchen den hochgewachsenen Mirwald suchend, die aber der genesene Wackerkeeper Diego Terrones im sicheren Verbund mit Leo Graf, Hetterich, Haferkamp und Sünkel stets sicher abfangen konnten. Der wieder zum Wacker zurückgekehrte Jérome Stärker wollte sich mit seinem Kopfballversuch anmelden (70.) verpasste aber knapp den Erfolgsausbau. Doch noch den Abwehrriegel brechen glückte nach langer torloser zweiter Hälfte dann der unnachgiebige Christopher Sünkel, der das Zuspiel von Pablo Barrionuevo zum 5:0 gekonnt einköpfte (83. Min., 5:0) und für einen verdienten mannschaftlich erspielten Heimsieg des FC Wacker sorgte.
Es spielten: Diego Gustin Terrones, Tizian Hetterich, Finn Haferkamp, Leo Graf, Christopher Sünkel, Anas Hamoudi, Fatih Yildirim, Khalid Belmouden, Tom Uphaus, Gregor Hetzel, Timo Renk – Jérome Stärker, Pablo Barrionuevo, Andreas Rödel, Kim Noah Thau, Alexander von Stetten, Sebastian Kleis