Nach der Halbzeit ließ sich Hallstadt nicht mehr bremsen
Immer wieder ein spannendes Derbyspiel ist das Duell Wacker gegen Hallstadt. Wacker wollte als Tabellenführer trotz größerer personeller Veränderung auf der Erfolgswelle weiter spielen und Christoph Sünkel klopfte in der 7. Minute schon mal an. Die Ecke dsnach mit nachfolgender Flanke von Finn Haferkamp fand Gregor Hetzel in der Mitte, der per Kopfball für die Wackerführung sorgen konnte (8. Min., 1:0). Etwas zu offen beim einem folgenden Hallstadter Konter, die mit hohen weiten Bällen die langen, schnellen und spielstarken Stürmer suchten und mit zu wenig Gegenwehr durchkamen und durch Wegel den sofortigen Ausgleich (10. Min.) erzielten. Beide Seiten verstanden es nun sich gegenseitig zu neutralisieren um auf Fehler zu hoffen und Kapital daraus schlagen zu können. So musste Wackerkeeper Diego Terrones in höchster Not und im Nachzug Finn Haferkamp vor der Linie retten und den Ball wegschlagen (10.). Wacker hatte lediglich durch den beherzten Schuss von Benni Loges eine gute Möglichkeit (30.), die aber das Tor verfehlte. Die fehlende Durchsetzungsgefahr beider Teams führten zum ausgeglichenen Halbzeitstand. Mit dem Hallstadter Konter in der 50. Minute, bei dem der Gastgeber und die Zuschauer auf den ausgebliebenen Abseitspiff warteten, glückte Hallstadt durch Wegel die 1:2-Führung. Während dies Hallstadt Selbstsicherheit brachte, lähmte es anscheinend die Einsatzkraft der Hausherren. Ein Ballverlust kurz darauf im Mittelfeld führte zu seinem spielgewandten Sololauf vom Hallstadter Deuber, der mit dem 1:3 (53. Min.) ein spielentscheidendes Zeichen setzte. Jetzt folgte allerdings keine trotzige und kampfverstärkte Gegenwehr um am Ball zu bleiben, sondern mehr Ballgeschiebe, mit denen kein Meter Boden gewonnen wurde, und bei Fehlzuspielen und Ballverlusten die schnellsten Spieler hinten immer wieder retten mussten. Auch im Kampf um die wichtigen zweiten Bälle wurde zu wenig Einsatz gezeigt. Mit mehr Einzelkampf und fehlendem mannschaftlichen Zusammenspiel konnte Hallstadt mit sicherer Abwehr den Vorsprung halten und immer wieder gefährliche Konter aufziehen. Da aber auch die Hallstadter sich vorne nicht durchsetzen konnten, versuchte es mit zunehmender Spieldauer wieder Wacker den Anschluss zu erreichen. So scheiterte Attilio Errede (73.) mit einem knapp verzogenen Schuss, dann versuchte es der emsig bemühte Jérome Stärker in Einzelkämpferart (73.), blieb aber glücklos beim Abschluss und der immer gewohnt außen durchbrechende Timo Renk fand einfach in der Mitte keinen Abnehmer. Gegen die nun offene Wackerabwehr konnten sich die Gäste mit mehr Gefahr in Stellung bringen, doch Torhüter Diego Terrones konnte einen Schuss mit den Fingern an die Latte lenken (87.) und sogar den Alleinlauf von Bierlein (87.) grandios ausbremsen. Die in der Schlussphase aufkommende Spannung wurde mit dem letzten Konter von Bierlein abgeblockt, der in der Nachspielzeit (90.+5) das 1:4 erzielte und den besser eingestellten Hallstadtern den verdienten Sieg brachte.
Es spielten: Diego Gustin Terrones, Attilio Errede, Tizian Hetterich, Finn Haferkamp, Christopher Sünkel, Pablo Barrionuevo, Benjamin Loges, Jérome Stärker, Tom Uphaus, Gregor Hetzel, Timo Renk – Kilian Stapf, Andreas Rödel, Kim Noah Thau, Sebastian Kleis