FC Wacker II sorgt für Spannung um Relegation der Gaustadter Mannschaften

Unentschieden genügte dem ASV zu Platz 2

Bereits vor dem A-Klassen-Abschlussspiel steht die Wacker-Balu-Elf sicher auf dem 5. Tabellenplatz während es um den 2. Platz des ASV Gaustadt im Fernduell mit dem Nachbarn DJK Gaustadt gegen die Post noch um den Relegationsplatz spannend werden konnte und sogar eine Entscheidung beider Gaustadter Mannschaften um diesen Platz möglich gewesen wäre. Entsprechend stürmisch begann auch der ASV mit dem Druck nach vorne. Gleich der erste Entlastungsangriff von Wacker II landete bei Stefan Breuer, der im Strafraumgedränge erst abgewehrt wurde, aber im Nachzug den Ball vor Torhüter Sauer erwischte und mit seinem 16. Saisontreffer ins Gehäuse schoss (3. Min., 1:0). Das verunsicherte die zielstrebige Spielweise der Gaustadter, die zwar weiterhin mit mehr Druck nach vorn spielten, aber auch mehr Konzentration für die schnellen Wackerkonter aufbringen mussten. Die manchmal zu intensiv in die Zweikämpfe gehenden Gaustadter führten auch zur frühen Verletzung des Torschützen Breuer, für den in der 12. Minute der langjährige und zuverlässige Torjäger Roland Tornau zu seinem Abschiedsspiel eingewechselt wurde. Jetzt drängte Gaustadt zielstrebig nach vorn und Ulhan und Grifitz versuchten den Ausgleich zu erzwingen. Aber Wackerkeeper Steffen Haase war zuverlässig auf seinem Posten oder ungenügende Zielgenauigkeit hinderten am Erfolg. Dafür war der in die Spitze geschickte Wackerstürmer Hando Sadiki bis in den Strafraum durchgetrickst und hier regelwidrig ausgebremst worden, was mit einem Elfmeter geahndet wurde. Den verwandelte Daniel Töwe sicher zur 2:0-Führung (25. Min.), die für eine effektive Chancenverwertung der Gastgeber sorgte. Der mit sicherer Ballführung und sauberem Abspiel auffällig antreibende ASV-ler Pfeiffer versuchte es selbst in der 25. und 30. Min. seine Torgefahr zu nutzen, verfehlte aber knapp. Zu einer guten Chance kam dann Roland Tornau (32.), der aber übers Tor abschloss. Eine umstrittene Elfmeterentscheidung führte in der 42. Min. zum Strafstoß für die Gäste, den der vorher wegen Verletzung an der Hand behandelte Torhüter Steffen Haase gegen Pfeiffer erst im Flug super abzuwehren verstand, aber der Schiedsrichter zur Wiederholung entschied. Sensationell sprang Haase erneut richtig und verhinderte den selben Schützen am Torerfolg und rettete damit den 2-Torevorsprung in die Halbzeit.

Der in der Wackerabwehr viel geforderte Felix Müller legte mit einem Freistoß die nächste gute Chance für Wacker II vor (49.), die aber einfach nicht eingelocht wurde. Im Gegenzug überspielte mit einem Sololauf der Gaustadter Ochs die Wackerabwehr und verkürzte auf 2:1 (50. Min.) und Müller musste zwei Minuten später auf der Linie wegköpfen, um den schnellen Ausgleich zu verhindern. Nachdem Sadiki den alten Torabstand vergab (60.) setzte sich Gästestürmer Grammon in der 63. Min. durch und erzielte den Ausgleich. Mit einer Gelb-Roten Karte spielte Gaustadt nun in Unterzahl und Wacker konnte immer mehr für ein spielerisches Übergewicht sorgen. Doch ein sehr fragwürdiger Elfmeter (80.) sorgte durch Grammon für die Gaustadter 2:3-Führung. Den sicheren Ausgleich verpasste Hando Sadiki nach einer gelungenen Vorlage von Tornau (89.). In der durch die vielen Verletzungspausen berechtigten Nachspielzeit berannte Wacker pausenlos das Gaustadter Tor um ein Unentschieden zu erzwingen, aber erst der Freistoß von Felix Müller brachte durch den am schnellsten reagierenden Sadiki den Ausgleich (90.+6. Min., 3:3), das kampfstark noch weitere 3 Minuten über die Zeit gerettet wurde.

Da auch die DJK Gaustadt bei der Post ein 2:2-Unentschieden sich erspielte, behielt der ASV den 2. Platz, wozu wir für die anstehende Relegation viel Glück wünschen. Für Wacker II mit Trainer Frank Walter war es die beste Saison mit Platz 5 und lediglich 2 Niederlagen in diesem Jahr.

Eine besondere Ehrung gebührte dem unerreichbaren Torhäger Roland Tornau, der nach vielen erfolgreichen Fußballjahren mit weit über 100 Toren seine Fußballschuhe an den Nagel hängt. Dafür hat er sich jetzt für den Wacker-Dartsclub stark gemacht und dort auch schon erste Erfolge mit seiner Mannschaft gefeiert. Der FC Wacker kann ihn nur für seine vorbildlich gezeigten Leistungen danken.

Es spielten: Steffen Haase, Pablo Barrionuevo, David Schwab, Marwan Moursli, Felix Müller, Daniel Töwe, Martin Schuster, Simon Zwosta, Stefan Kühl, Stefan Breuer, Hando Sadiki – Felix Schlegel, Felix Degenhart, Thomas Michaelis, Roland Tornau, Sergio Isele

und