Zahlreiche Torchancen in gleichwertigem Spiel – Buttenheim II der clevere Sieger

Da die drei Spitzenteams der A-Klasse 3 am letzten Spieltag vor der Winterpause ihre Spiele gewonnen haben (5 Teams haben zusätzlich heuer noch einen Nachholtermin) hat sich die Tabellensituation an der Spitze nicht verändert und der FC Wacker II ist auf dem 4. Platz verblieben. Da Wacker II auf dem Gaustadter Kunstrasenplatz den punktgleichen 3. Phönix Buttenheim empfing, hätte das Balu-Team sich bei einem Heimsieg auf den 3. Platz vorarbeiten können und damit den Gästen auf dem Weg nach weiter vorn einen Stein in den Weg legen können. Es begann ein Spiel auf Augenhöhe in dem Stefan Kühl für die Gastgeber in der 9. Min. zur ersten Möglichkeit kam, der Versuch den Ball über den Torwart zu lupfen endete allerdings auch über dem Tor. Postwendend bewies Buttenheim II seine Torgefährlichkeit, scheiterte aber vor dem Wackertorhüter mit einem Pfostenschuss mit folgender Abwehr. Spannend weiter legte Hando Sadiki zu Marwan Moursli auf, der überhastet neben das Tor schoss (26.). Gleich darauf musste Wackerkeeper Steffen Haase retten, indem er den Ball neben das Tor zu lenken verstand (28.). Ein Freistoß von Stefan Kühn in die Mitte (38.) fand leider keinen Verwerter, ebenso wie der Flankenball von David Schwab Richtung Simon Zwosta (40.), dem nur der vollstreckende Fuß fehlte. Wacker II hielt sehr gut mit, auch wenn zu knappe Anspielfehler manchmal die positiven Ansätze schwächten und die insgesamt besseren Einschussmöglichkeiten zu leichtfertig vergeben wurden. Ärgerlich dazu, dass ein sichtlich erkennbares Foul an Hando Sadiki im Buttenheimer Strafraum (45.) nicht mit dem Elfmeterpfiff geahndet wurde. Somit wurden torlos die Seiten gewechselt. Auch nach dem Wechsel blieb es ein abwechslungsreiches Angriffsspiel beider Seiten und Marwan Moursli hatte Pech, dass er nach gutem Zuspiel am linken Pfosten scheiterte (49.). Kurz darauf bekam Sadiki eine Flanke zugespielt, die er knapp am Tor vorbei weiterleitete (57.). Ein mehrmaliges Abspielen im Wacker-16er nutzte der Buttenheimer Horn mit seiner Chance um den nicht abgewehrten Ball für die Gästeführung einzuschießen (61. Min., 0:1). Für einen Wackererfolg war es kein guter Tag, denn auch Jörg Rührer scheiterte mit seinem 20-m-Schuss an der Latte (64.). Leider blieb auch erneut der Elfmeterpfiff zu einem Foul gegen den in den Strafraum eingedrungenen Wackerstürmer wieder aus. Kurz danach legte Tobias Weiß den Ball quer in den Strafraum (66.), aber wieder fehlte ein Vollstrecker für den Einschuss. Ihren Vorsprung zu erhöhen verfehlten die auch ständig anrennenden Gäste (70.), die nun ihrerseits mit einem Lattenschuss abschlossen und nach dem verzogenen Gegenstoß von Stefan Kuhn am großartig reagierenden Wackerschlussmann Haase verzweifelten und nach zwei verschenkten Wackermöglichkeiten (77.+82.) durch den völlig frei stehenden Stettner mit dem Schuss übers Tor den klaren Torerfolg verfehlten. Den möglichen Ausgleich verhinderte der Buttenheimer Torhüter Kabitz, als er einen Freistoß von Tobias Weiß (86.) mit den Fingerspitzen über das Gehäuse lenken konnte. Aufgrund der vielen gut herausgespielten Chancen für Wacker in einem gleichwertigen Spiel eine unnötige Niederlage, die die Gäste mit dem cleveren Vollenden einer der wenigen Möglichkeiten zum Sieg zu nutzen verstanden.

Für Wacker das letzte Spiel vor der Winterpause, die mit 11 Siegen und 6 Niederlagen unter Trainer Frank Walter (Balu) die beste Spielsaison einer Wackerreserve vorzuweisen hat und dazu gratuliert werden muss und alles versuchen will, in der Restsaison weiter vorne mitzuspielen.

Es spielten: Steffen Haase, Armin Sabzghabasoufiany, David Schwab, Stefan Kühl, Marwan Moursli, Felix Müller, Tobias Weiß, Lars Hoffmann, Simon Zwosta, Jörg Rührer, Hando Sadiki – Marius Kuhlmann, Markus Unberath, Hanno Wenninger, Emirhan Karadeniz, Miko Nöth, Daniel Töwe, Martin Schuster, Sergio Isele, Dennis Schumann