Erst Führung vergeben – dann kurz vor Schluss Ausgleich durch Leo-Graf-Elfmeter
Wie gegen Baunach erwartet ging es sofort flott in die Partie der beiden um die vorderen Plätze spielenden Mannschaften. Der Tabellenführer Wacker nutzte schnell einen Vorstoß von Finn Haferkamp auf der rechten Seite mit der Flanke auf Timo Renk, der dies mit dem frühen 1:0 (7. Min.) vollendete. Mit mehr spielerischen Druck versuchte Wacker nachzulegen und der spielstarke Jeromé Stärker versuchte es mit einem Schuss von rechts, den aber der Baunacher Torwart Zeh sicher zu fangen verstand. Baunach versuchte vor allem mit weiten und hohen Bällen seine Kopfballstärke zu nutzen, konnte sich aber lange nicht in die Gefahrenzone vorspielen. Allerdings verpasste es auch der FC Wacker sich zum zweiten Treffer durchzusetzen, da das Zuspiel von Anas Hamoudi zu Stärker (22.) und auch das Anspiel von Khalid Belmouden zu Hamoudi (32.) jeweils knapp das Tor verfehlten. Dafür gelang den Gästen die Wackerabwehr rechts zu überspielen und ihr Stürmer Ebersbach errang mit seinem Lauf auf Torhüter Terrones gekonnt den Ausgleich (35. Min., 1:1). Diesen versuchten sie nun bis zur Pause zu verbessern. Dabei profitierten sie vor allem von unnötigen Wackerzuspielen und ihrer eigenen Kopfballhoheit, blieben aber an einer kampfstarken Heimabwehr hängen, die wegen einiger fehlender Mittelfeldspieler zusätzlich gefordert war. Motiviert ging der Gastgeber sofort nach der Pause zu Werke und sorgte für mehr Druck. Dem setzte Baunach stärkeren Zweikampfeinsatz und dem routinierten und ausgleichenden Spiel ihres Erkan Esen und dem vom Wacker diese Saison zu Baunach gewechselten Marco Rießland entgegen, die für Sicherheit in ihren Reihen sorgten. Einen unkontrollierten Ballverlust nutzte erneut Ebersbach zum erfolgreichen Sturmlauf und brachte jetzt Baunach damit in Führung (60. Min., 1:2). Wacker rannte jetzt gegen eine verdichtete Gästeabwehr, die vor allem auf Konter lauerte. Der sehenswert öfter die Abwehrspieler umtanzende Khalid Belmouden konnte dies in der 60. Min. zur Flanke auf Gregor Hetzel nutzen, doch am rechten Torpfosten stehend gelang ihm nicht mit dem Ball ins Tor zu rutschen und den Ausgleich zu erzielen. Mit einem schnellen Konter hätte dafür Baunach das Spiel endgültig entscheiden können (75. Min.), doch der frei zum Schuss stehende Stürmer zielte genau auf die Latte. Wacker warf jetzt alles nach vorn um doch noch die dichte Abwehrkette zu durchbrechen, fand aber einfach kein Durchkommen. In der 87. Minute konnte sich Belmouden doch noch in den Strafraum eintricksen und wurde hier ausgerechnet vom ebenfalls vom Wacker zu Baunach gewechselten Aydin Özilban elfmeterfällig von den Beinen geholt, was kurz vor Schluss die Ausgleichsmöglichkeit brachte. Die nutzte auch eiskalt der die Wackerabwehr dirigierende Leo Graf, der sicher den Elfmeter verwandelte (87. Min., 2:2). Der bis zum Schlusspfiff gehaltene Spielstand war zwar ein glücklicher Endstand, aber übers Spiel gesehen für beide Seiten ein verdientes Unentschieden.
Es spielten: Diego Gustin Terrones, Alexander von Stetten, Tizian Hetterich, Finn Haferkamp, Leo Graf, Anas Hamoudi, Khalid Belmouden, Tom Uphaus, Gregor Hetzel, Jérome Stärker, Timo Renk – Pablo Barrionuevo, Andreas Rödel, Benjamin Loges, Armin Sabzghabasoufiany, Sebastian Kleis